Spendenaktionen

Möglichkeiten zum Spendensammeln gibt es viele – hier ein paar Beispiele:
- Du läufst beim Stadtmarathon mit
- Die Schule Deiner Kinder führt einen Aktionstag durch
- Du stellt Dich einer sportlichen Herausforderung, wie einer Langstreckenwanderung oder einer Alpenüberquerung
- Du hast einen runden Geburtstag und weißt nicht, was Du Dir wünschen willst
Was auch immer Du in den nächsten Wochen und Monaten tust: Nutze die Gelegenheit, um etwas Gutes zu tun!
Dein Lohn? Spaß gemeinsam mit anderen – und das gute Gefühl, das Leben von Menschen mit Diabetes zu verbessern.
JETZT SPENDENAKTION ERSTELLEN
Und so geht's:
- Lege eine Spendenaktion an. Mit unserem kostenfreien Tool ist das ganz einfach. Gibt Deiner Spendenaktion einen Namen, damit Dich Deine Freund*innen und Bekannte wiedererkennen, und erkläre Deinen Unterstützer*innen, warum Du Dich für eine bessere Diabetes-Aufklärung einsetzen möchtest.
- Teile die Aktion mit Deinem Freundes- und Bekanntenkreis. Je mehr Menschen von Deiner Spendenaktion erfahren, desto besser. Teile sie daher am besten gleich bei Instagram, Facebook, WhatsApp, TikTok und Co. Erzähl Deinen Eltern davon, Deinem Arbeitgeber und Deinem Diabetes-Team – also ganz einfach allen, die bei deiner Alpenüberquerung mitfiebern.
- Bewirkt gemeinsam Veränderung. Gemeinsam eine sportliche Herausforderung wie eine Alpenüberquerung zu bewältigen, schweißt zusammen. Und Deine Freund*innen? Die freuen sich darüber, Dich mit ihrer Unterstützung kräftig anzufeuern. Das besten: Durch Deine Aktion hilfst Du mit, Menschen über Diabetes aufzuklären und zu zeigen, was Menschen mit Diabetes jeden Tag leisten.
Hast Du noch Fragen?
Dann findest Du die Antworten hier unsere FAQs zu den Spendenaktionen.