Diabetes und Geschlecht

Eine Frau und ein älterer Mann lächeln in die Kamera
© Shutterstock

Diabetes wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus – auch auf Hormone, den Zyklus, die Sexualität und die Partnerschaft. Und umgekehrt beeinflussen Geschlecht und hormonelle Veränderungen den Verlauf und die Therapie des Diabetes. 

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den geschlechtsspezifischen Aspekten der Erkrankung.

  • Ein Mann und eine Frau vor einer gelben Wand. Sie schauen nachdenklich.
    © Shutterstock

    Diabetes, Hormone und Geschlecht

    Der Einfluss von Hormonen und des Geschlechts auf die Erkrankung Diabetes ist enorm, vielfältig und zieht sich durch das gesamte Leben.
  • Frau beim Blutzuckermessen
    © Scherm/diabetesDE

    Diabetes und Zyklus

    Neben verschiedenen anderen Faktoren kann sich bei Frauen auch der Menstruationszyklus auf die Stoffwechsellage auswirken.

  • Eine Frau in den fünfzigern Fährt mit einem Fahrrad durch den Wald.
    © Shutterstock

    Wechseljahre und Diabetes

    In den Wechseljahren gibt es viele körperliche Veränderungen. Wie wirken sich diese auf den Diabetes aus?
  • Paar fährt zusammen Fahrrad im Park
    © Shutterstock

    Partnerschaft und Diabetes

    Diabetes ist eine Erkrankung, die sich auch auf die Partnerschaft belastend auswirken kann: Nicht selten strapaziert die Krankheit das sensible Gefüge zwischen den Partner. Ein offener Umgang kann jedoch manchen Zwist verhindern.