Formula-Nahrung

Für viele Menschen ist Abnehmen ein Dauerthema. Gehören Sie auch dazu? Sie können sich trösten: Rund 90 % der Menschen mit Typ-2-Diabetes wird nahegelegt, gesund und langfristig abzunehmen, zur Verbesserung der Blutzuckerwerte und ihrer Diabetestherapie. Nur die Frage, wie das am besten funktionieren kann, bleibt für viele schwierig. Eine Option ist das Projekt Gewichtsverlust mit Hilfe von Trinknahrung, auch Formula-Diät genannt.
Abnehmen mit Trinknahrung – macht das Sinn?
Zahlreiche Möglichkeiten bieten sich bei Diabetes, zu viele Kilos auf Dauer erfolgreich zu verabschieden. Zum Beispiel dank fettbewusstem oder kohlenhydratreduziertem Essen. Eine weitere Möglichkeit, insbesondere in der Startphase, bieten Abnehm-Shakes oder bilanzierte Trink-Nahrung. Zahlreiche internationale Studien haben sich mit der Wirkung von Formula-Diäten beschäftigt. Dabei zeigte sich, dass sie dank ihrer positiven Effekte auch für Menschen mit Diabetes möglich sind. Deshalb hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) mittlerweile grünes Licht für die Verwendung solcher Produkte bei Diabetes gegeben.
Formula-Nahrung ist nicht zu verwechseln mit Eiweiß-Shakes, die in der Sportler-Szene häufig konsumiert werden. Formula-Produkte, die über einen längeren Zeitraum zum Einsatz kommen sollen, müssen bestimmten Voraussetzungen entsprechen. Sollen beispielsweise – zum Einstieg in eine Gewichtsabnahme – in einem festgelegten Zeitraum alle Mahlzeiten durch Trinknahrung ersetzt werden, müssen sie einem Kaloriengehalt von 800 bis 1200 Kilokalorien täglich entsprechen. Empfohlen werden sie für Menschen mit einem Body-Mass-Index über 30.
Einsatzmöglichkeiten und Anwendungstipps
1. Vor einer Operation
Besteht eine große Menge an Übergewicht und steht eine Operation bevor, lassen sich für einen festgelegten Zeitraum alle Mahlzeiten durch Formula-Nahrung ersetzen. Besprechen Sie das vorab mit Ihrem Diabetes behandelnden Arzt und/oder Ihrem Diabetes-Team. Denn je nach Therapie müssen in dieser Zeit Diabetes-Medikamente angepasst werden. Auch mögliche Unterzuckerungen können je nach Therapie auftreten. Durch den kompletten Mahlzeitenersatz lässt sich binnen kurzer Zeit einiges an Gewicht verlieren. Dies wiederum vermindert mögliche Risiken einer Operation.
2. Übergangsphase zur Umstellung der Ess-Gewohnheiten
Auch in der Übergangsphase zur Umstellung der Ess-Gewohnheiten kann der Einsatz solcher Produkte als Motivationsstart dienen. Zum Beispiel auch hier wieder innerhalb eines festgelegten Zeitraums, in dem sich zwei Hauptmahlzeiten durch Formula-Drinks ersetzt werden. Dazu gibt es täglich eine Mahlzeit, bestehend aus festen Speisen.
3. Zur Stabilisierung oder als Intervalltag
Langfristig besteht die Option, jeweils eine Mahlzeit täglich durch Trinknahrung zu ersetzen. Zum Beispiel an fünf Tagen in der Woche. Oder zum Halten des neuen Gewichts an einem Tag der Woche. Hier lassen sich ein bis drei Mahlzeiten durch Formula-Produkte austauschen.
Ganz gleich, für welche Form Sie sich entscheiden: Damit das neue, gesunde Gewicht von Dauer ist, gehört Alltagsbewegung und eine Lebensmittelauswahl mit reichlich frischem Gemüse, Salaten, wasserreichem Obst und ballaststoffreichen Lebensmitteln unbedingt dazu. Viele leckere Rezepte und Tipps dazu finden Sie hier.
Ernährungswissenschaftliche Expertise: Kirsten Metternich von Wolff