Meilensteine der modernen Diabetologie geht in die dritte Runde: Förderung von Reise- und Übernachtungskosten möglich

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Stuhlkreis
© Shutterstock

diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe lädt auch in diesem Jahr wieder ein zur Patientenveranstaltungen Meilensteine der modernen Diabetologie / Weltdiabetestag (MDMD/WDT), das große, analoge Event für alle Menschen mit Diabetes (alle Typen) und ihre Angehörigen. Schwerpunktthema dieses Jahr: 40 Jahre erster Insulin-Pen.

Ein buntes Bühnenprogramm rund um die Themen Technik und Ernährung, wissenschaftliche Vorträge, eine Podiumsdiskussion und ein großer Ausstellerbereich erwartet alle Interessierten am Sonntag, 16. November 2025 ab 11.30 Uhr in Berlin-Mitte: Maritim proArte Hotel, Dorotheenstraße 65, 10117 Berlin. Es handelt sich um eine Veranstaltung für alle Diabetes-Typen. Der Eintritt ist frei.

Förderung der Teilnahme durch Krankenkassen möglich

Da Meilensteine der modernen Diabetologie / Weltdiabetestag (MDMD/WDT) für alle Menschen mit Diabetes wertvolle Informationen zu aktuellen Themen im Bereich Diabetes darstellt und eine fundierte Weiterbildung ermöglicht, haben regionale Diabetes-Selbsthilfegruppen die Möglichkeit, eine Projektförderung nach § 20h SGB V bei den gesetzlichen Krankenkassen zu beantragen. Diese Unterstützung kann dazu beitragen, einen Großteil der Kosten für die Weiterbildung zu decken und die Teilnahme für die Mitglieder der Selbsthilfegruppe zu erleichtern. Förderfähig sind Reisekosten (Bahnfahrt 2. Klasse) sowie Übernachtungskosten bis maximal 80,00 EUR pro Person und Nacht. Eine Eigenbeteiligung von 10 % ist obligatorisch.

Unser Tipp an Selbsthilfegruppen

Fragen Sie bei Ihren Krankenkassen nach und nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Selbsthilfegruppe zu stärken und Ihren Mitgliedern wertvolle Informationen und Unterstützung im Umgang mit Diabetes zu bieten. Wir hoffen, dass viele von Ihnen an dieser bedeutenden Veranstaltung teilnehmen können!

Informationen, Videos und Fotos zur letztjährigen Veranstaltung: www.meilensteine-diabetologie.de