Abnehmen mit Diabetes-Medikament? Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie warnt vor Risiken

Übergewicht, Waage und Maßband
© Shutterstock

In den Medien häufen sich derzeit die Meldungen, dass Semaglutid, ein Wirkstoff aus der Gruppe der GLP-1-Rezeptor-Agonisten, als Abnehmmittel eingesetzt wird. Dieses Medikament ist unter dem Handelsnamen Ozempic® zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen. Es kann aber darüber hinaus auch beim Abnehmen helfen, denn es führt auch bei Menschen ohne Diabetes zu einer Gewichtsreduktion von etwa 15 %.

Besonders in den USA wird Semaglutid als Life-Style-Medikament zum Abnehmen genutzt, ohne dass ein Typ-2-Diabetes vorliegt. Durch die Sozialen Medien ist dieser Trend auch nach Deutschland geschwappt. Da Semaglutid verschreibungspflichtig ist, wird es in diesem Fall “off label“ verordnet, denn eine Zulassung hat es in Deutschland nur für die Behandlung des Typ-2-Diabetes.

Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (DGE) weist auf die Risiken und Nebenwirkungen einer von den Zulassungsbehörden nicht freigegebenen, unkontrollierten Anwendung hin. Der Ansturm auf die Medikamente könne außerdem dazu führen, dass die Versorgung der eigentlichen Zielgruppe, der Menschen mit Diabetes, nicht mehr gesichert sei.

Lesen Sie hierzu auch die Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie.