
Auch wenn Spinat längst nicht so viele Nährstoffe enthält, wie man jahrelang vermutet hatte, ist er dennoch ein mineralstoff- (Eisen, Kalium, Magnesium) und vitaminreiches (Vitamin A,C,B) vielseitiges Gemüse. Der hohe Gehalt an Nitrat und Oxalsäure mindert allerdings bei nicht sachgemäßer Verwendung das Spinaterlebnis. Kaufen Sie möglichst nur Freilandspinat und entfernen Sie die groben Stängel und Blattrippen, so gehen Sie in puncto Nitrat kein Risiko ein.
Sollte von Ihrem Spinatgericht etwas übrig bleiben, heißt es schnell herunterkühlen und kühl lagern, damit aus Nitrat nicht Nitrit bzw. Nitrosamine entstehen können, da diese Stoffe eine nachweislich gesundheitsbeeinträchtigende Wirkung haben. Die im Spinat vorhandene Oxalsäure behindert die Kalziumaufnahme, dies können Sie mit einer guten Portion Parmesan oder Milch wieder ausgleichen. Spinat kann man blanchiert prima einfrieren.