Typ 2

Ältere Patientin/Frau bei Arzt/Diabetesberater
© Scherm/diabetesDE

Neudiagnose Diabetes Typ 2: Darauf sollten Sie achten!

Die Diagnose „Typ-2-Diabetes“ ist für viele Menschen ein Schock: Plötzlich chronisch krank zu sein, und das für immer, verändert vieles. Umso wichtiger ist es, dass Sie Menschen haben, die Sie …
Menschengruppe beim Reha-Sport
© Shutterstock

Reha-Maßnahmen bei Diabetes Typ 2

Sie wissen nicht, wie Sie am Arbeitsplatz mit Ihrer Diabeteserkrankung umgehen sollen? Sie bekommen Ihren Langzeit-Blutzuckerwert HbA1c nicht in den Griff oder leiden zusätzlich unter Depressionen …
Jugendliche springen in den See
© Shutterstock

Diabetes-Sommertour

diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe tut alles, um Aufklärung zu betreiben und mit unterschiedlichsten Events die Volkskrankheit Diabetes in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Bei der Diabetes …

Digitaler Weltdiabetestag 2020

Liebe Besucherinnen und Besucher des digitalen Weltdiabetestags, wir freuen uns sehr, Sie bei der ersten digitalen Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag begrüßen zu dürfen! Am 14. November ist …
Teaserbild Weltdiabetestag 2023

Weltdiabetestag 2023

Liebe Besucherinnen und Besucher des digitalen Weltdiabetestags, wir freuen uns sehr, Sie auch in diesem Jahr wieder bei der digitalen Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag begrüßen zu dürfen! Am …
Frau mit Koffer am Bahnsteig
© Shutterstock

Reisen mit Diabetes

Gut geplant und für den Ernstfall gerüstet steht auch für Menschen mit Diabetes einer Fernreise nichts im Weg. Unsere Reise-Checkliste hilft Ihnen zu überprüfen, ob Sie an alles gedacht haben. Damit …
Frau packt Koffer
© Shutterstock

Reise-Checkliste

Diese Liste dient Ihnen bei den Urlaubsvorbereitungen als „Gedächtnisstütze“, was Sie alles einpacken sollten: Handgepäck Insuline (gekühlt aufbewahren) / Blutzucker senkende Tabletten Spritzen/Pens …
Mann schnarcht beim Schlafen
© Shutterstock

Schlafapnoe: Nächtliche Schnarchattacken

Nächtliche Atemaussetzer bei Menschen mit Diabetes sind nicht nur lästig, sondern gefährlich. Eine Therapie mindert Risiken und steigert das Wohlbefinden. Jeder Mensch hat während der Nacht …