Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Diabetes erhöhen das Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, die wiederum zu den häufigsten Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes gehören. Ursache vieler Beschwerden sind Ablagerungen aus Fetten, Cholesterin, Kalk und Bindegewebe an der Innenwand von Blutgefäßen. Diese sogenannten „Plaques“ führen zur Arteriosklerose (umgangssprachlich „Gefäßverkalkungen“), die unter anderem durch erhöhte Blutzuckerwerte begünstig wird.

Daneben liegen vor allem bei Typ-2-Diabetes oft noch weitere Risikofaktoren wie Bluthochdruck (Hypertonie), Fettstoffwechselstörungen und Übergewicht vor. Außerdem spielen genetische Faktoren eine wichtige Rolle, ob jemand eine Herz-Kreislauf-Erkrankung entwickelt. Um Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vorzubeugen, ist neben einer normnahen Blutzuckereinstellung auch die konsequente Behandlung der weiteren Risikofaktoren wichtig.

Zu den häufigsten von Diabetes beeinflussten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems gehören die Koronare Herzkrankheit (KHK), Herzinfarkt, Schlaganfall, periphere artielle Verschlusskrankheit (PAVK) sowie Herzinsuffizienz (Herzschwäche).

Wichtig: Bei einem plötzlich auftretenden Gefäßverschluss, vor allem bei Herzinfarkt und Schlaganfall, ist schnelles Handeln entscheidend.