Stress oder Sorgen des Alltags belasten häufig unser Gemüt. Oft reagieren wir darauf, indem wir uns etwas zu Essen gönnen. Doch der Schokoriegel oder das Stück Kuchen ist nur ein kurzfristiger …
Am 07. Dezember 2017 findet der Experten-Chat zum Thema "Apfel, Nuss und Mandelkern? Was und wie viel dürfen Menschen mit Diabetes in der Weihnachtszeit naschen?" mit Dr. Astrid Tombek statt. Sie …
Mit diesen Kochtipps kommen Sie satt und gesund durch das ganze Jahr. Erfahren Sie, welches Gemüse und Obst in diesem Monat geerntet wird. Frisch und saisonal kochen ist nicht nur gesund, Sie sparen …
Plakatierung des Motivs „Schütz Dich: Iss Gesundes“ mit Joachim Florack, Geschäftsführer der Lidl Regionalgesellschaft Hamburg, und Dr. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender diabetesDE – Deutsche …
Keine "Extrawurst" für Menschen mit Diabetes Diabetiker brauchen keine speziellen Lebensmittel. Schon gar nicht Schokolade mit der Aufschrift „für Diabetiker geeignet“. Konfitüre, Müsliriegel …
Zucker soll 10 Prozent der Tagesenergie nicht überschreiten. Das entspricht 50 Gramm (12 Teelöffel) täglich. Das bezieht sich auf sämtliche Mono- und Disaccharide, wie sie natürlich in Lebensmitteln …
Zuckerhaltige Getränke gehören zu den süßen Ernährungs-Fallen unseres Alltags, denn sie fördern Übergewicht und somit langfristig Diabetes Typ 2. Allein Fruchtsaft enthält etwa 20 Prozent zugesetzten …
Nicht nur Kohlenhydrate wirken sich auf die Glukosekonzentration im Blut aus. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle: 1. Wie viele Kohlenhydrate sind enthalten? (Broteinheit, BE) Wirkung von …
Fette - gesund oder ungesund? Im Durchschnitt essen wir nicht nur zu viel, sondern auch das falsche Fett. Bei unserer Ernährung überwiegen gesättigte Fettsäuren in Butter, Sahne, Fleisch, Wurst, Käse …