Diese Handlungsempfehlung verfolgt – als Ergänzung zum „Kodex der DDG zur Digitalisierung“ (2023) – das Ziel, einen Handlungsrahmen für den praktischen Alltag in Form einer Checkliste anzubieten. Eine …
Die DDG und die mit ihr kooperierenden Verbände VDBD und diabetesDE halten es für sinnvoll, dass das IQWIG sich mit der wichtigen Frage der „Partizipativen Entscheidungsfindung“ (PE) beschäftigt und …
Anlässlich des Tages der Pflegenden am 12. Mai 2022 hat der Landesverband Nordrhein-Westfalen der Deutschen Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes (DDH-M NRW) ein Positionspapier veröffentlicht. Der …
Der Eintritt in die Schule ist für jedes Kind ein großer und wichtiger Schritt und für die Eltern bedeutet es, Ihr Kind zunehmend in ein eigenständiges Leben loszulassen. Auch Kinder mit Typ-1 …
Das Ziel moderner Diabetestherapie ist, den Blutzucker weitgehend innerhalb eines festgelegten Zielkorridors oder Zielbereichs (z.B. 70-180 mg/dl bzw. 3,9-10 mmol/l) zu halten. Die genauen Zielwerte …
Fitness- und Gesundheitsstudios bieten mit ihren innovativen Bewegungskonzepten eine optimale Plattform für ein gesundheitsorientiertes Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining für …
Michelle Schmidt lebt fast seit ihrer Geburt mit einer sekundären Diabetesform. Beruflich coacht sie Menschen mit Typ-1-Diabetes im Umgang mit der chronischen Erkrankung. Sowohl für ihre eigene …