Typ-2-Diabetes Der häufigste Diabetes-Typ in Deutschland (und in allen westlichen Industrieländern) ist der Typ-2-Diabetes. Hierzulande sind mehr als 90 % aller Menschen mit Diabetes an diesem Typ …
Typ-1-Diabetes Typ-1-Diabetes eine Autoimmunerkrankung, bei der die Betroffenen selbst kein Insulin mehr produzieren. Das Immunsystem greift die körpereigene Insulinproduktion in der …
Im Gegensatz zum Typ-1-Diabetes, der immer mit Insulin behandelt werden muss, gibt es bei Typ-2-Diabetes unterschiedliche Therapieoptionen. Zunächst werden neu diagnostizierte Menschen mit Diabetes …
Erfahren Sie mehr zu diabetesbedingten Notfällen wie Über- und Unterzuckerungen und dazu, wie Sie Ihre Therapie und die Informationen, die Sie bekommen, besser verstehen können.
Die Insulinpumpentherapie gilt als Königsdisziplin unter den Therapien eines insulinpflichtigen Diabetes. Aber was tun, wenn die Pumpe mal ausfällt? Wenn Pumpenzubehör fehlt? Oder wenn man aus anderen …
Wird ein insulinpflichtiger Diabetes diagnostiziert, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen bei einer ärztlichen Verordnung die Kosten für Insulin und Pen. Digitale Insulinpens, sogenannte …
Die Diabetestherapie mit einer Insulinpumpe ist seit vielen Jahren etabliert – bei Menschen mit Typ-1-Diabetes. Aber sind Insulinpumpen auch für Menschen mit Typ-2-Diabetes eine Option? Die klare …
Immer mehr Menschen mit Diabetes nutzen moderne Diabetestechnologie. Auch Menschen mit Diabetes Typ 2 können inzwischen auf eine Reihe von digitalen Helfern zurückgreifen. In unserer Reihe "Typ-2 …
CGM-Systeme und Smartpens haben großes Potenzial, Menschen mit Typ-2-Diabetes bei der Glukoseüberwachung und Stoffwechselkontrolle zu helfen. Doch Technologie in Form digitaler Anwendungen kann auch …
78 % aller Menschen mit Typ-1-Diabetes nutzen laut D.U.T-Report 2023 ein System zur kontinuierlichen Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten, kurz rtCGM (real time Continuous Glucose Monitoring) …