Im GegDie Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE widersprechen der Schlussfolgerung des „Rapid Reports“ des IQWiG vehement, dass „der Nutzen einer normnahen Blutzuckersenkung unklar …
Am 23.6.2009 wurde der Vorbericht des IQWiG zu dem Thema „Urin- und Blutzuckerselbstmessung bei Diabetes mellitus Typ 2“ publiziert. In dieser sehr sorgfältigen Analyse kommt das IQWiG zum Schluss …
Bei der sog. „Insulin-potenzierten Therapie“ (IPT) werden Medikamente (insbesondere zur Behandlung von Krebs und Rheuma) zusammen mit Insulin verabreicht. Das Prinzip besteht darin, dass zunächst …
Unterzuckerungen - auch Hypoglykämien genannt - sind die wichtigste und am meisten gefürchtete aktuelle Komplikation der Diabetesbehandlung. Sie entstehen durch eine "zu gute" Behandlung erhöhter …
Bei der Berufswahl sollten Diabetiker ihre Interessen und Fähigkeiten an erste Stelle setzen. Nur wenige Tätigkeiten sind für sie ungeeignet. Mechatroniker, Wirtschaftsexperte oder doch lieber …
Konsequente Fußpflege ist für Diabetiker ein Muss. Wer einige einfache Tipps beherzigt, kann – teils schwere – gesundheitliche Probleme vermeiden. Besonders bei langer Krankheitsdauer laufen …
Auch bei scheinbar harmlosen, wegen der diabetischen Neuropathie oft auch noch schmerzlosen Wunden ist eine diabetologische Beurteilung unbedingt erforderlich. Ein diabetischer Fuß muss auch bei …
Am 31. August 2017 findet der Experten-Chat zum Thema „Rund um die Diabetestherapie" mit Prof. Dr. med. Thomas Haak statt. Er beantwortet Ihre Fragen live am Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr.
Am 4. Mai 2017 findet unsere Experten-Sprechstunde mit Dr. Jens Kröger zum Thema "Rund um die Diabetestherapie" statt. Er beantwortet Ihre Fragen live zwischen 17 und 19 Uhr.
Am 12. Januar 2017 findet der Experten-Chat zum Thema „Rund um die Diabetes-Therapie" mit Prof. Dr. med. Thomas Haak statt. Er beantwortet Ihre Fragen live am Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr.